NEWS - die Seite mit den aktuellen Informationen aus dem Club |
Hier informieren wir Sie, was sich in und um den Club dreht, was los ist, was geplant ist - also einfach was "abgeht" im Club. |
3.9.2023 Es tut sich was: Der Durchbruch ist fertig und verschiedene Stellmöglichkeiten wurden probiert. Zumindest zu Weihnachten soll es ein wenig Fahrmöglichkeiten geben... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 29.8.2023 So, das wars also mit dem Durchbruch! HaJo hat ganze und ordentliche Arbeit geleistet(Bilder von Georg) ![]() ![]() ![]() 20.8.2023 Unser Maurermeister war fleissig!!!! Der Durchbruch ist geschafft. (Bilder von Georg) ![]() ![]() Die Mauer wird noch in ??? Jahren stehen... ![]() ![]() ![]() ![]() 13.8.2023 Mühsam nährt sich das Eichhörnchen! Und der Maurermeister hat gut zu tun - aber von nichts kommt nichts... ![]() ![]() 06.08.2023 Peu á Peu geht´s doch noch weiter!!! Kleine Schritte - aber immerhin. Wortlaut des Fotografen (Georg F.): "der Durchbruch wird größer. Das neue Motto des Monats. Die Überarbeitung der Module schreitet voran." ![]() ![]() ![]() ![]() Der Mann für´s Grobe - unser HaJo
30.07.2023 Nix los im Club... Es ist halt Sommer/Ferienzeit! Alles braucht seine Zeit, nicht zuletzt, da die Anlage komplett überarbeitet werden muß! Da wird´s mit den ersten Fahrrunden wohl noch einige Monate dauern... 9.7.2023 Nun ja - kleine Stellproben mit der Versuchung schon mal ein Bild zu formen. Aber dafür ist es noch etwas zu früh! (Bilder von Georg) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 25.05.2023 Aber auch hier: es hat sich nicht viel getan, aber etwas schon... Der Bogen für den schmalen, hinteren Bereich ist schon mal probeweise aufgestellt. Kann aber nur die Grundplanung sein, da der wichtigste Bereich, der Durchbruch zum großen Raum, noch aussteht. Gut Ding will Weile haben, dehalb: Geduld, Geduld, Geduld... ![]() ![]() ![]() ![]() 18.05.2023 Kleiner Rückblick: in unserem alten Domizil in Hennigsdorf hat sich inzwischen nichts getan - außer das der alte Teppichboden rausgerissen und ein wenig mit Farbe gepanscht wurde. Äußerungen ehem. Mitmieter lassen auf keine Änderungen schließen - scheinbar hat man sich mit dem Erbwerb der Immobilie etwas verspekuliert... Aber unser Werbeschild hängt noch immer sichbar im Foyer! ![]() ![]() ![]() 11.05.2023 Wie man sehen kann - es geht (langsam) weiter. - Aber an Fahren ist natürlich bei weitem noch nicht zu denken... (Bilder von Georg) ![]() ![]() ![]() ![]() 13.5.2023 Am letzten Donnerstag stand das Thema Geburtstag im Vordergrund. Kein Grund nicht weiter zu bauen - allerdings für Apolda... ![]() ![]() 23.04.2023 So - es gibt genug Arbeit vor dem "Spaß"... Die Elektrik ist zu überarbeiten, wie das Beispiel zeigt! ![]() ![]() ![]() ![]() 16.04.2023 "Der "grobe" Teil der Arbeiten ist erledigt!" - Dachten wir... Diese Wand ist leider widerspenstig! Wo rohe Kräfte sinnlos walten... Aber was hilft´s - wir müssen da durch!!! Ansonsten gibt es natürlich weitere Stellproben ![]() ![]() ![]() ![]() 09.04.2023 Der "grobe" Teil der Arbeiten ist erledigt! Erste Stellprobe durch die Mitglieder. ![]() ![]() ![]() 02.04.2023 Es geht voran! Die erste Zwischenwand ist durchbrochen und in der zweiten Wand werden wir nur entsprechende Durchbrüche machen. Der Eifer der Teilnehmer ist ungebrochen und der Reiz liegt natürlich im Neuaufbau - da kann es gar nicht schnell genug gehen. Aber vor dem Neuaufbau liegt natürlich die Planung. ![]() ![]() ![]() ![]() 26.03.2023 Da sind wir also - im neuen Domizil... Und es entsteht ein Déja-vu - alles beginnt wieder mit einem Abriss: die trennenden Zwischenwände müssen weg! Aber das kannten wir ja schon aus Hennigsdorf... So, da sind wir also tatsächlich! Schon wieder was Neues - ein neuer Start mit ungewissem Ausgang. Aber das hält uns nicht ab: neuer Ort - neues Glück. Und da haben wir ja inzwischen Erfahrung mit. ![]() ![]() ![]() 19.3.2023 Wie ja viele Interessenten inzwischen mitbekommen haben, haben wir nach der Kündigung unseres Domiziles in Hennigsdorf einen neuen Standort für unseren Club gefunden. Und zwar ebenfalls im Norden - in Berlin Hermsdorf, Oraniendamm 45. Hier werden wir also unsere Anlage in neuer Form wieder aufbauen. Das dauert natürlich seine Zeit und wird mit Sicherheit nicht so schnell gehen wie der Abbau. Also wird es bis zur ersten Präsentation in den neuen Räumen noch etwas dauern, aber wir sind sicher das es wieder eine gelungene Präsentation wird. 19.03.2023 Das war er also - der Umzug! Wir lasser Altes hinter uns und wenden uns Neuem zu - überschattet vom Tod unseres langjährigen Mitgliedes und Schriftführers Eberhard Schulz. Dank der tatkräftigen Unterstützung durch das THW war der Umzug problemlos in der Abwicklung. An dieser Stelle daher nochmals unseren Dank an die Teilnehmer des THW, die wir im Anschluß mit einem Snack bewirten durften. Unser Dank gilt aber auch unseren Clubmitgliedern und besonders den Damen des Club für ihre großartige Hilfe und Unterstützung beim Umzug. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ankunft und unser neues Domizil ![]() ![]() ![]() ![]() 12.03.2023 Oh, oh - das sieht wirklich nach Arbeit aus... Was da im Laufe der Zeit so zusammen kommt - und das muß alles abtransportiert werden. Nun, auch das werden wir noch schaffen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 05.03.2023 Man sieht schon das es weiter geht - dem Ende entgegen... Mitte d.M. kommt das THW und managt den Umzug. Und dann gibt´s wieder einen Neuanfang. Die Freude ist durchwachsen - aber von nix kommt nix! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 19.02.2022 Na ja - jetzt sieht man schon viel. Das schlimmste war der Abbau des Berges - aber für die Mülltonne... Nun, den Rest schaffen wir auch noch und dann sehen wir mal weiter! Und weiter gehts immer!!! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 5.02.2023 So, das war es also wieder mal für die vergangene Woche. Eifrig dem Abbau gefrönt und verschiedene Sachen im Untergrund gefunden die man schon länger vermisst hat... ![]() ![]() ![]() 29.01.2023 Tja - der Abbau geht weiter... Und - wo gehobelt wird fallen Späne. Das ist nun mal das Schicksal! Und wie heisst es doch so schön: dreimal umgezogen ist wie einmal abgebrannt... ![]() ![]() 08.01.2023 Es zeichnet sich ab: der Abbau beginnt! Nach 24 Jahren: Hennigsdorf ade!!! Leider war die Stadt Hennigsdorf nicht in der Lage uns für unser interessantes Vorhaben - d.h. den Neuaufbau an anderer Stelle nach Clubraumkündigung - ein alternatives Objekt anzubieten. Wir ziehen also um! Und zwar zurück nach Berlin, nach Hermsdorf. Sicherlich auch nicht die ideale Alternative, aber zumindest ein Ersatz. Also kümmern wir uns ab sofort erst einmal um den Abbau. ![]() ![]() 01.01.2023 Wir wünschen all´ unseren Besuchern ein gesundes und friedliches 2023!!! ![]() 25.12.2022 All´ unseren Gästen - und natürlich "-innen" wünschen wir ein frohes, gesundes und vor allem friedliches Weihnachtsfest!!! Das waren also unsere Weihnachtsfahrtage! Der Freitag war etwas spärlich besucht, das konnte aber der Samstag wieder wett machen: zahlreiche Besucher konnte wir an unserer Anlage begrüßen, die sich unsere "Abschiedsveranstaltung" nicht entgehen lassen wollten. ![]() ![]() ![]() ![]() 04.12.2022 So, das war er also: unser letztet (Gäste)Fahrtag... Gut besucht und mit aktuellen Higlights: der BR 18201 und der "Gravita" - die allerdings leider nicht zum Fahren zu bewegen war... Trotzdem kamen viele Gäste, um sich den "Abschiedsfahrtag" nicht entgehen zu lassen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ach so: am 16.12. (14-17:30 Uhr) und 17.12. (10-14 Uhr)machen wir noch 2 Weihnachtsfahrtage, zu denen wir Sie herzlich einladen! Danach ist Schluß! - Bis zum Neuanfang!!! 27.11.2022 Kommenden Donnerstag (1.12.2022) ist es wieder soweit: Fahrtag in Hennigsdorf! Im Rahmen dieses Fahrtages präsentieren wir Ihnen auch das Modell der "Gravita"aus der Modellbahnschmiede "Spur 1 Austria". Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch! ![]() 20.11.2022 Es stagniert etwas - logisch! Wer will sich jetzt noch aufraffen... ![]() 6.11.2022 Wieder ein gut besuchter Fahrtag!!! Neben vielen bekannten Gesichtern auch etliche neue Interessenten, die uns ihr Bedauern über die bevorstehende Räumung aussprachen. Über die Weiterentwicklung des Clubs kann an dieser Strelle noch nichts geschrieben werden. Hier sind wir noch am sortieren der Möglichkeiten. Schau´ mer mal... (würde der "Kaiser" sagen) ![]() ![]() 30.10.2022 Es wird ja Zeit - wieder Zeit für einen Fahrtag! Am Donnerstag den 3.11.22 werden wir wieder einen öffentlichen Gäste-Fahrtag durchführen. In der Zeit von 14:00 - 18:00 werden verschiedene Zugkombinationen auf der Anlage verkehren - gern auch Ihre! 9.10.2022 So, das war er also wieder - unser Gästefahrtag. Ganz gut besucht und vor allem von interessierten Gästen! ![]() Und bei dieser Gelegenheit: bis Weihnachten bieten wir weiterhin jeden 1. Donnerstag im Monat einen Gästefahrtag an - und im neuen Jahr beginnt dann der Abbau der Anlage... 02.10.2022 Liebe Spur-1er - was soll´s jetzt noch zu berichten geben... Die Bautätigkeit ist (fast) eingestellt (HaJo bastelt noch für zu Hause), ansonsten ist jetzt Fahrbetrieb angesagt. Genießen wir die Zeit die uns noch bleibt. Und da sind wir schon beim Thema: am 6. Oktober ist natürlich wieder Fahrtag bei uns! Von 14 - ca. 18 Uhr schicken wir (und unsere Gäste) wieder die unterschiedlichsten Fahrzeuge auf die Schienen. Schaun´ Sie doch mal vorbei! 25.9.2022 Hallo Spur-1er - es gibt zwei Neuigkeiten im Verein: ein neues Lok-Modell und die Mitteilung unseres (neuen) Vermieters, der uns zum Ende März 2023 unser Clubdomizil gekündigt hat! Na, schaun´ wir mal wie es weiter geht... ![]() ![]() 18.9.2022 Der Endanstrich dauert wohl noch ein wenig, dafür präsentierte uns Klaus-Peter seine neue T3 von Wunder - ein wirklich schönes Exemplar. Kein Vergleich mit der (inzwischen ja schon in die Jahre gekommenen) Lok von Märklin! ![]() ![]() 28.8.2022 Es wird ja Zeit - wieder Zeit für einen Fahrtag! Am Donnerstag den 1.9.22 werden wir wieder einen öffentlichen Gäste-Fahrtag durchführen. In der Zeit von 14:00 - 18:00 werden verschiedene Zugkombinationen auf der Anlage verkehren - gern auch Ihre! 28.8.2022 Der Streichexess kennt keine Grenzen - jetzt muss alles in Vorsteichfarbe glänzen... ![]() 21.8.2022 So, da hat Wilfried ganze Arbeit geleistet: Vorder- und Rückseite der Trennwand sind schon mal vorgestrichen - jetzt kommt Farbe ins Spiel.... ![]() ![]() 14.8.2022 Kleine Schritte sagen: es geht weiter! Allerdings dem Wetter angemessen - immer mit´de Ruhe.... Während sich Wilfried der Rückwand annimmt, bastelt HaJo weiter an seiner Sprudelfabrik - hoffentlich ist bis zur Fertigstellung noch Wasser im Tiefbrunnen... ![]() ![]() ![]() ![]() 31.7.2022 Zurück zur Natur.... - so sieht´s jedenfalls HaJo. Deshalb entsteht in ländlicher Idylle auch eine Sprudelwasserabfüllung, deren Vertrieb natürlich mit der Bahn erfolgt. Allerdings ist das noch ein Bauvorhaben - mal sehen wann das erste Wasser fließen kann. Bestellungen müssen leider noch ein wenig warten... ![]() ![]() 24.7.2022 So, jetzt kommt etwas Leben in´s Bw - der Kohlenbansen mit dem eindrucksvollen Kohlenkran hat seinen Platz gefunden. Klar das die Umfeldgestaltung noch seine Zeit braucht - aber es macht schon was her... ![]() ![]() ![]() ![]() 17.7.2022 Nach wie vor nichts Neues an der Baufront... Ruhe liegt über der Anlage, was nicht heisst das sich nichts tut. Inzwischen sind wir ein Brandenburger Verein, da wir nach unserer Mitgliederversammlung den Beschluß gefaßt haben, unseren Sitz von Berlin nach Brandenburg zu verlegen. Die schriftliche Bestätigung liegt zwar noch nicht vor, aber wir wissen ja alle das der Behördenweg immer etwas länger dauert... Und jetzt zur Entspannung ein paar Bilder: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 10.7.2022 Ferienzeit ist Reisezeit... Man sieht´s an der Teilnehmerzahl bei den Clubtagen: definitiv nix los! Dementsprechend ist auch die Bautätigkeit "im Keller" - dabei wäre noch soviel zu tun... Lediglich im Bereich Bw gibt es leichte Anpassungsarbeiten. ![]() ![]() 05.06.2022 Es ist z.Zt. recht ruhig. Konzentrierte sich der Modellbau doch auf die Teilnahme einiger Mitglieder auf die Modulveranstaltung in Halver. Daher jetzt nur ein Eindruck vom Weiterbau des "Bergbahnhofes" und der "Talfahrt" der "Ludmilla" ![]() ![]() 15.5.2022 Ruhig und gemächlich - halt wie bei der "richtigen" Bahn: So gehts im Augenblick bei uns weiter. Nicht hetzen - steht bei uns ganz oben. Schließlich haben wir uns an den Schlendrian gewöhnt... Außerdem waren einige "Feiergründe" abzuarbeiten... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 08.05.2022 Kleine Restbetrachtungen nach der Veranstaltung. ![]() ![]() ![]() 01.05.2022 So, das war´s also mit unserem ersten öffentlichen Fahrtag! Ließ sich bescheiden an, fand aber allgemeines Interesse. Vor allem war es schön, mal wieder mit und vor Publikum die Anlage vorzuführen und Betrieb zu machen. ![]() ![]() ![]() 17.4.2022 All´unseren Besuchern wünschen wir ein frohes und vor allem gesundes Osterfest! Erfolgreiche Eiersuche und hoffentlich schönes Wetter! Ein guter Tausch: BR18.1 gegen BR98 - auf jeden Fall was die Fahreigenschaften betrifft. Testfahrten vor unserem öffentlichen Fahrtag. ![]() ![]() 10.4.2022 AKTUELL: Es ist soweit - am 28.4. ab 14:30 Uhr - 18:00 Uhr findet wieder ein öffentlicher Fahrtag auf unserer Anlage statt! Zuschauer sind gern gesehene Gäste! 10.4.2022 Aktiv im Einsatz war wieder einmal HaJo an seinem "Bergbahnhof" (kleine Erweiterungen erhöhen den Spielwert!) Kleinigkeiten wurden auch im Bw erledigt und Eberhard hat - trotz neueingespielter Decodersoftware - nach wie vor Probleme mit seiner "05"... ![]() ![]() ![]() ![]() 3.4.2022 Wegen Abwesenheit leider nur Bilder vom "Schattenbahnhof" ![]() ![]() 27.03.2022 Dieser Donnerstag stand unter dem Thema "Jahreshauptversammlung". Neben den anwesenden Mitgliedern nahmen auch noch zwei weitere Mitglieder in einer Telefonkonferenz teil. Schließlich galt es einen neuen Vorstand zu wählen, da sich der bisherige 1.Vorsitzende - aus gesundheitlichen Gründen - nicht zur Wiederwahl stellte. Der neue Vorstand setzt sich nunmehr aus Georg Fietz (1. Vorsitzender) und Wilfried Molzahn (2. Vorsitzender) zusammen. Als weitere Mitglieder des Vorstandes wurden Eberhard Schulz (Schriftführer) und Detlef Ahr (Kassierer) bestätigt. ![]() ![]() 20.03.2022 Nun - nach der "enthaltsamen" Zeit - endlich mal wieder gemeinsamer Betrieb an und auf der Anlage: ![]() ![]() ![]() 13.03.2022 Pandemie-Zeit... Still ruht der See - nee, die Anlage. Trotzdem gibt es einige Unverbesserliche die sich nicht zurückhalten lassen: ![]() ![]() 06.03.2022 Ruhezeit... Daher hier nur ein paar Übersichtsbilder vom Bahnhof ![]() ![]() ![]() ![]() 27.02.2022 So langsam wird´s ja am Bw. Horst leistet ganze Arbeit! Und auch der Schienenanschluss im Bereich des Silos ist abgeschlossen. ![]() ![]() Schwachstelle ist derzeit immer noch die Unterbrechung am Durchgang - aber ordentliche Arbeit braucht halt seine Zeit... ![]() 20.02.2022 Nein, nein, wir feiern nicht mehr!!! Leichte Verbesserungen und Reparaturen waren das einzige was in dieser Woche zu erledigen war - alles andere dauert noch an... ![]() 13.02.2022 Fleissig werkelt HaJo an seinem Schlußsegment, während man sich sonst lieber den Geburtstagskuchen von Guntram schmecken läßt... ![]() ![]() Außer Horst... ![]() 06.02.2022 Weiter geht´s mit Eifer bei Guntram und der Durchgangserneuerung, während an HeJo´s "Bergbahnhof" das letzte Segment für Umsetzvorgänge angesetzt wird. ![]() ![]() 30.01.2022 Während Wilfried der Fertigstellung seines Bw´s entgegen fiebert, ![]() ![]() ist HaJo mit der Erstellung seines letzten Berg-Segmentes befaßt (viel Sägearbeit für ein kleines Segment): ![]() ![]() Derweil ist auch der Anschluß ans Schmalspurgleis des Silos (bis auf die Gleisfarbe) erledigt: ![]() ![]() Während Guntram für vollendete Tatsachen sorgt: den Abbau des Durchganges und die Vorbereitung des Neubaues: ![]() 23.01.2022 Weiter geht´s mit voller Kraft! Der Schmalspuranschluß an das Silo und die querende Straße sind im groben fertig, Wilfried ist nach wie vor mit der Gestaltung seines Bw´s beschäftigt, HaJo hat sein letztes Modul aufgestellt (nur das Umsetzgleis fehlt noch) und Guntram hat - nach längerer Krankheit - den Aufbau des neuens Durchganges in Angriff genommen. Also - es tut sich was bei uns!!! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 16.01.2022 Kleine Probleme beim Anschluss des Speichers ans Schmalspurnetz. Aber gut - Probleme werden gelöst... ![]() ![]() 09.01.2022 Starten wir also ins Neue Jahr! HaJo hat also seine "Steinwand" so gut wie fertig (ist natürlich schon blöd so arbeiten zu müssen) und auch der Straßenzug vom Bahnübergang und die Schmalspurstrecke sind in der "Endphase". Schließlich soll der Speicher einen Bahnanschluß bekommen ![]() ![]() ![]() ![]() 02.01.2022 2021 ist zu ende, neue Aufgaben brechen an. Allerdings müssen wir noch die Tätigkeiten der letzten "alten" Tage aufarbeiten. HaJo hat seine Steinwand gestaltet, während Eberhard sein Lokproblem zu lösen versuchte. Und letztendlich war Wilfried weiter an seinem Lokschuppen tätig. ![]() ![]() ![]() ![]() 31.12.21 Liebe ModellbahnFREUND(innen)E, wieder einmal geht ein Jahr zu ende - ein Jahr das unserem Hobby nicht besonders gut getan hat! Sei es nun, das die gegenwärtigen Bestimmungen eine Teilhabe von Außenstehenden verboten hat, daß die Mitarbeit von Mitgliedern aufgrund Corona stark eingeschränkt war und - leider auch - durch etliche, längerfristige Krankheitsfälle nicht zu verhindern war. - Dadurch ist natürlich auch bei uns vieles "auf der Strecke" geblieben... Das schmälert allerdings unser Engagement nicht - es verzögert es nur... Wir hoffen jedoch, das Sie, liebe Besucher, von solchen Unannehmlichkeiten verschont geblieben sind!!! Daher wünschen wir Ihnen für 2022 ein gute, erfolgreiches und vor allen Dingen GESUNDES NEUES JAHR! Bleiben Sie unserem Hobby treu, genießen Sie es, sich eine Welt zu schaffen, die unsere heutigen Probleme nicht kennt und in der die Sorgen von heute ohne Belang sind! In diesem Sinne einen guten Rutsch und ein gutes, nein, besseres Neues Jahr! Ihre Spur-1-Freunde Berlin-Brandenburg e.V. ![]() 24.12.2021 Allen unseren Freunden, Unterstützern und Helfern wünschen wir ein frohes und möglichst unbeschwerliches Weihnachtsfest. Genießen Sie die Momente der Ruhe und Beschaulichkeit und erfreuen Sie sich an den Geschenken. Oder auch nicht - es ist halt für den Weihnachtsmann nicht leicht es allen recht zu machen. ![]() 19.12.2021 So, die Aussaat zeigt Wirkung - es grünt schön vor sich hin.... Und auch bei Wilfried im Bw steht jetzt alles unter Strom. ![]() ![]() ![]() 12.12.2021 Es geht weiter... Langsam, aber beschaulich. Es hetzt ja niemand und was soll man tun wenn mal alles fertig sein sollte?... Und Arbeit gibt es immer wieder aufs neue - besonders unter der Anlage. ![]() ![]() ![]() ![]() 5.12.2021 Das (vorläufig) vorletzte Modul ist aufgestellt und bildet den "Bergbahnhof" als Kopfbahnhof ab. ![]() ![]() 21.11.2021/28.11.21 ANKÜNDIGUNG Am 3. Dezember von 10:00-17:00:00 Uhr und 4. Dezember von 10:00-15:30:00 Uhr (Center schließt um 16:00 Uhr!!!) finden bei uns Weihnachtsfahrtage statt. Sie werden es aus den Medien vernommen haben: Leider ist der Zugang zu unserem Vereinsraum nicht möglich!!! Aus diesem Grund können wir Ihnen lediglich einen Fahrbetrieb im oben genannten Zeitraum "von außen durch die Scheibe" anbieten. 21.11.2021 So, die Steilwand ist nach und nach noch in der Gestaltungsphase - ist halt schlecht ran zu kommen... ![]() ![]() 14.11.2021 Nicht viel los im Moment - an der Steilwand gibt´s immer noch zu tun und in Bw musste der Bekohlungstrichter neu ausgerichtet werden. ![]() ![]() 7.11.2021 Weiter geht´s beim Ausbau. Wilfried ist mit der endgültigen Verdrahtung seines Bw´s beschäftigt und auch Georg hat es in den "Untergrund" vertrieben - irgendwelche Leitungen sind immer überholungbedürftig... ![]() ![]() 24.10.2021 Wilfried hat sich wieder der Gestaltung seines Bw´s angenommen während die "Steilwand" die letzten Arbeiten erfordert. ![]() ![]() 21.10.2021 Nach dem erfolgreichen Modulstart wird man auch eine Weihnachts-Fahrveranstaltung in Naumburg präsentieren. In Gemeinschaft mit der großen H0-Anlage zeigt man dem interessierten Publikum am 27.+28. November und am 4.+5. Dezember zwischen 13+17 Uhr die große Spur-1-Anlage: ![]() 17.10.2021 So, die Tunnelwand ist fast fertig. Jetzt noch die "Restarbeiten" und dann hat ein leidiges Thema endlich seinen Schlußpunkt gefunden! ![]() ![]() 10.10.2021 Nach der Tunneleinfahrt geht´s jetzt der "Wand" an den Kragen... - und der Gleisanschluss musste auch fertig gestellt werden. Außerdem geht es beim Bw weiter (hier musste eine neue Auflage für die Bekohlung geschaffen werden). Aber auch die eingetroffene BR05 wollte ausgepackt werden ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 26.9.2021 so, es ist an der Zeit: der "(Kopf)Bergbahnhof" hart seines Aufbaues! Nicht zuletzt damit endlich die "Bergwand" fertig gestellt werden kann! ![]() ![]() 19.9.2021 Stück für Stück ein bischen weiter... Ist aber auch nicht gerade die Lieblingsarbeit der Mitglieder! Schottern ist schon schrecklich, aber dann noch Gleise rosten - aber was soll´s, da müssen wir durch... ![]() ![]() 5.9.2021 Langsam - aber nur langsam - geht es weiter! Was Corona alles möglich macht - kaum zu glauben!!! ![]() ![]() 31.08.2021 Na ja, ein wenig geht´s schon wieder vorwärts. Viel Mumpe (Pappmache) hilft viel... ![]() ![]() 29.08.2021 Tja - es ist Coronazeit... (Gute Ausrede) Nix los im Club. Kaum Betrieb, wenig Anwesenheit. Man könnte fast meinens es wäre Ferienzeit... Nur ein paar Unermüdliche halten die Stellung und nutzen den Club als Treffpunkt. Naja, wenigstens ein wenig Betrieb im Umfeld. Sie möchten sich diesem Treiben anschließen? Na dann besuchen Sie uns doch am Donnerstag ab 14:00 Uhr (bis ca. 18:00 Uhr) 22.08.2021 Mühsam nährt sich das Eichhörnchen... ![]() ![]() 15.08.2021 Noch´n paar Kleinigkeiten am Steinbruch und Kleinarbeiten zur Gestaltungsvorbereitung um den Lokschuppen ![]() ![]() ![]() ![]() 8.8.2021 Nach meinem ersten Besuch nach Monaten im Club konnte ich die nunmehr angeschlossene Zufahrt zum Schotterwerk und zur Bergbahn in Augeschein nehmen. Gut gelöst und der endgütligen Gestaltung harrend.. Ja, es gibt noch viel zu tun! ![]() 01.08.21.2021 So, weiter gehts!!! Unter kriegen ist nicht! Nach krankheitsbedingtem Ausfall geht es jetzt weiter!!! Wir wünschen allen Spur1ern eine gute Modellbahzeit! 4.6.2021 Weiter geht´s also mit dem Anschluß der Bergbahn und des Steinbruches. Wenigstens etwas - was mich jetzt dazu bringt, mich für die nächste Zeit zu entschuldigen, da ich krankheitsbedingt leider ausfallen muss. Heisst also: vorläufig keine Aktualisierungen! ![]() ![]() 30.5.2021 Also nee - richtig los ist bei uns im Augenblick nicht wirklich viel... Lediglich das Ergänzungssegment zum Steinbruch wurde neu gebaut: ![]() ![]() Aber vielleicht können wir ja demnächst "besseren" Zeiten entgegen sehen. Dann wird sicherlich auch wieder etwas mehr Betrieb in unseren "heiligen Hallen" zu sehen sein. 23.5.2021 All´ unseren Besuchern wünschen wir ein sonniges und frohes Pfingstfest. Genießen Sie/genießt die Feiertage im Kreise der Familie bzw. nahestehender Menschen und erfreuen(t) Sie sich/Euch an den "Lockerungen" (nicht Verlockungen) der neuen Coronabestimmungen. Da aktuell krankheitsbedingt Ausfälle zu verzeichnen sind, geben wir hier mal einen kleinen Überblick über die Geschehnisse das Jahres 2021: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 16.5.2021 Super Sommerwetter und Feiertag - der Tod der Bau- und Bastelwut... Daher heute nur noch einmal Bilder vom leicht "verfeinerten" Steinbruch und dem Schotterwerk. Verschiedene Eigentumsrechte machen die "Verfeinerung" (am Schotterwerk, welches wohl eigentlich eine Kohlenverladung darstellen soll) schwierig. ![]() ![]() ![]() ![]() 9.5.2021 So, nun ist der Steinbruch aber wirklich (fast) fertig! Leider sind doch noch ein paar "Finish-Arbeiten" erforderlich (aber was wird schon endgültig fertig). ![]() ![]() ![]() ![]() Jetzt können wir uns noch Gedanken machen, wo wir die Teile der übernommenen Kleinanlage integrieren. Wahrscheinlich müssen wir diese doch weiter auseinander nehmen um die Teile entsprechend verwerten zu können. ![]() 2.5.2021 Tja, in der letzten Woche war definitiv nicht viel los... Eingespannt waren wir durch die Übernahme einer kleinen aber feinen Anlage aus einem Nachlass. Derweil ist auf unserer Etage aber - coronabedingt - nicht viel los und die paar Geschäfte, die überhaupt noch offen haben dürfen, müssen sich an eingeschränkte Geschäftszeiten halten. ![]() ![]() 25.04.2021 Der Steinbruch fiebert seinem Ende entgegen. Die letzten Arbeiten und das Finish werden in der nächsten Woche erledigt. ![]() ![]() ![]() ![]() Inzwischen sind auch die Lokbehandlungsanlagen an der Drehscheibe ausgerichtet. Hier sind vorher aber noch einige Korrekturen am Kohlenbunker und der Schlackengrube erforderlich. ![]() 18.04.2021 Weiter geht´s mit der "Bergstrecke". Hier ist inzwischen das Gleis geschottert und die Rückseitige Böschung angelegt. Und auch die Weiterführung der Strecke durch den "Tunnel" ist soweit abgeschlossen: ![]() ![]() Die Schuppengleise sind jetzt an die Drehscheibe angebunden, das linke Abstellgleis mit Grube ist angelegt, das rechte Gleis in Arbeit. ![]() ![]() 11.04.2021 So, das war´s also mit Ostern 2021! Wir hoffen Ihr habt die Feiertage - trotz aller Einschränkungen - gut und in familiärer Runde genießen können. In der Vorosterwoche ist bei uns im Club allerdings nichts passiert - still ruhte der See... Daher musste in der vergangenen Woche halt etwas mehr gemacht werden. Dazu hat unser Clubkamerad HaJo zu Hause schon mal die Spundwand an der nördlichen Bergseite gebaut. Die ist zwar nachher von Besuchern kaum zu sehen, aber bei Kamerafahrten muss das dann schon Hand und Fuß haben: ![]() ![]() auf der Gegenseite wurde derweil die Böschung vorbereitet und anschließend erfolgte die Gleisverlegung für den Aufstieg zum Tunnel ![]() ![]() aber auch am Lokschuppen geht´s weiter. Hier gestaltet sich der Anschluß der Schuppengleise an die Drehscheibe schwierig. ![]() ![]() 04.04.2021 Die Spur-1-Freunde wünschen allen Besuchern und Freunden ein frohes und coronafreies Osterfest! Auch wenn in diesem Jahr die fröhlichen Feiertage - wie bereits im letzten Jahr - wieder einmal ausfallen müssen, hoffen wir doch, das Sie/Ihr das Fest etwas genießen könnt. Und vor allem, daß Sie/Ihr an etwas anderes denken könnt als an die verordneten Einschränkungen!!! ![]() 28.03.2021 Nach dem Misserfolg bei der Gestaltung des Planums im Steinbruch nun ein neuer Versuch. Erste Tests mit neuem Pappmachee verliefen erfolgreich - nur mal sehen ob das bei größerer Fläche anhält... Dazu wurde auch gleich mal die Böschung des angrenzenden Bergbahnaufstiegs "vorgeschäumt": ![]() ![]() Weiter geht´s beim Lokschupenanschluss an die Drehscheibe und auch das Umfeld wird entsprechend vorbereitet. Beengte Platzverhältnisse erfordern Kreativität... ![]() ![]() 21.03.2021 Der Unterbau für den Lokschuppen ist jetzt fertig, das Objekt endpositioniert. Wegen der unterschiedlichen Winkeleinteilung ist nun allerdings noch eine Neueinrichtung der Bühnenanschläge erforderlich. ![]() ![]() Inzwischen ist auch die Eigenbau-Bogenweiche in der Süd-Zufahrt zum Aufstell/Schattenbahnhof eingebaut und am Aufstieg der Nebenbahn zum Bergbahnhof wurde die Spundwand angepasst, die wegen des Schotterwerkes erforderlich wurde. ![]() ![]() 14.03.2021 So, der Unterbau für den Ringlokschuppen ist fertig. Auch das Modell konnte platziert werden - nur die Ausrichtung bereitet noch einige Schwierigkeiten... ![]() ![]() Derweil auch Probleme im Steinbruch. Die aufgetragene Pappmacheemasse macht sich selbständig... Dafür wurde das Anschlußmodul eingebaut und für die Aufnahme des Schotterwerkes hergerichtet ![]() ![]() 7.03.2021 Wiederholung: Mühsam nährt sich das Eichhörnchen... Entsprechend ruhig geht es beim Erstellen des Unterbaues für den Lokschuppen zu! Schließlich soll es ja richtig passen und ordentlich aussehen. - Die Brücke über das Bw ist inzwischen auch eingepasst und befahrbar ![]() ![]() Auch der Steinbruch braucht seine Zeit... Aber wie heisst es so schön: Eile mit Weile... ![]() ![]() 28.02.2021 Die Woche war geprägt von der Anlieferung und Aufstellung des Ringlokschuppens. Während die Abholung schon Millimeterarbeit beim passenden Transportfahrzeug erforderte, war die Verbringung in den Clubraum keineswegs weniger diffizil. Schließlich sind die meisten Türen nur 1m breit... - Aber dann war es geschafft - zumindest war es schon mal im Clubraum: ![]() ![]() Und dann wurde der Schuppen erst einmal an der Drehscheibe aufgestellt ![]() ![]() und zur Drehscheibe ausgerichtet, damit die Maße für den Unterbau ermittelt werden konnten ![]() ![]() Jetzt kommt natürlich die schwere Aufgabe für den Eigner: den passenden Unterbau zu errichten, da durch die Untersuchungsgruben im Schuppen der Unterbau entsprechend hergerichtet werden muss. 21.02.2021 Der Brückenneubau (herausnehmbar) im Bw ist fertig gestellt, fehlt nur noch Farbe ![]() ![]() Derweil geht auch die neue Gleisverlegung im Bw weiter und der Aufstieg der Nebenbahn wird angelegt ![]() ![]() So, und beim nächsten Mal sehen Sie die Aufstellung des fertig gestellten Ringlokschuppens! Zumindest die Stellprobe, da der passende Unterbau dafür dann erst erstellt werden muss. 14.02.2021 Nachdem jetzt die Brecheranlage, das Förderhaus und das Förderband zum Einbau und Endfinish fertig sind, muss vor deren Einbau natürlich die Felswand in der Ecke farblich gestaltet sein. Die erste Lasur kommt schon ganz gut, ist aber nur der Anfang. ![]() ![]() In Arbeit ist auch der Neubau der Brücke, die das Bw überspannt. Und mangels weiterer Neubaubilder noch ein paar Ansichten: ![]() ![]() ![]() ![]() 7.02.2021 Na bitte, Heimarbeit (oder neudeutsch "Home Office") bringt doch was! So sind der Steinbrecher, das Förderhaus und das Förderband zur Verladung schon weit fortgeschritten. Nachstehend die erste Stellprobe: ![]() ![]() Aber auch das Baugerüst für den "Ausbau" der Felsnase wurde von HaJo fertig gestellt: ![]() ![]() Allen Besuchern unserer Seite wünschen wir alles Gute, besonders Gesundheit und Gelassenheit! 31.01.2021 Tja, nun ist es halt soweit - Corona fordert Tribut: zum ersten Mal keine aktuellen Bilder vom Baufortschritt!!! D.h. nicht, das in der vergangenen Woche nichts passiert ist, allerdings nichts was sich abzulichten gelohnt hätte. Derzeit wird im Bw-Bereich noch einmal eine Gleisveränderung vorgenommen und auch die Bw-Überführung mit dem Einfahrbereich zum Schattenbahnhof muss einfach noch einmal überarbeitet werden. Für den künftigen Steinbruch ist der Steinbrecher in arbeit, genauso wie das Förderband in die Schotterverladung. Nachstehend ein paar aktuelle Ansichten der Anlage: ![]() ![]() ![]() ![]() 24.01.2021 So, im 2-Mann-Betrieb (mehr sind ja nicht erlaubt) geht es nicht immer so voran wie gewünscht. Daher sind unsere Wochenberichte bildmäßig natürlich auch nicht mehr so umfangreich und aussagekräftig wie bisher. Aber trotzdem gibt es immer wieder Neues aus dem Club. Hier zum Beispiel mal ein Druckerzeugnis aus dem 3-D-Drucker eines privaten "Bastlers". Es ist schon beeindruckend (kleines Wortspiel) was hier so auf die Achslager gestellt wird: ![]() ![]() im Bereich des künftigen Steinbruches wurde das Loch für den Steinbrecher ausgesägt und die ersten Verladegleise verlegt: ![]() ![]() beim Lokschuppen ist jetzt das Dach dran - aber man sieht schon was es für ein beeindruckendes Teil das wird: ![]() ![]() ![]() ![]() 17.01.2021 Schon wieder ´ne Woche rum. Und natürlich auch was passiert - nicht viel, aber... Mühsam nährt sich das Eichhörnchen, und so konnte wenigstens der Grundaufbau der Steilwand mit dem Steinbruch vorbereitet werden. ![]() ![]() weitergebaut wird natürlich auch fleissig am Ringlokschuppen. Es geht jetzt in die Endphase: ![]() ![]() ![]() ![]() 10.01.2021 Also - das neue Jahr fängt ja gut an... Lockdown bis zum Abwinken - nix los im Verein... Nix los? Von wegen! Irgendwas geht immer! Zwar auf Sparflamme, aber es geht weiter. Hier mal ein paar Bilder vom Homeoffice - schließlich brauchen wir einen ordentlichen Abschluß hinter dem Hauptbahnhof. Die Stellprobe bringt es an den Tag: das ehem. S-Bahngebäude ist schon recht "erdrückend". Obwohl die Gebäude dahinter im Vorbildmaßstab gebaut sind. ![]() ![]() Ansonsten gab´s nur Elektrikerarbeiten - komischerweise treten, ist ein Problem behoben, an anderer Stelle schon wieder neue auf... 03.01.21 Das war´s also mit dem "alten" Jahr - freuen wir uns auf ein 2021, das uns hoffentlich wieder ein "normales" Leben beschert. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen/Euch, auf spontane Kontakte, unsere Mitglieder, uneingeschränkte Liefermöglichkeiten, neue Gesichter und, und und... Eben alles das, was uns das letzte Jahr vermissen ließ. Hoffen wir, das der Spuk bald vorbei ist und aus unserem früheren Alltagsleben wieder ein solches wird. Die Zeit bis dahin ist hoffentlich recht kurz. Bis dahin alles Gute und ein gesundes Neues Jahr! 01.01.2021 Wir wünschen all´ unseren Besuchern, Freunden, Mitgliedern, Sponsoren etc. ein hoffentlich gesundes und gutes Neues Jahr! Rückblickend kann man ja nicht gerade von einem guten und erfolgreichen Jahr sprechen. Es ist halt die Frage, was man daraus gemacht hat. Für uns, so kann man sicherlich zu recht sagen, war es trotz aller Einschränkungen und Verhinderungen ein sehr kreatives und arbeitsreiches 2020. Wir haben wieder einen erheblichen Teil an Arbeit geschafft und unsere Anlage ein ganzes Stück weiter gebracht. Sicher, es gab auch einige Rückschläge, aber alles in allem können wir mit unserer Arbeit zufrieden sein! Selbst in den letzten Tagen des alten Jahres konnte noch etwas geschaffen werden. Kurz vor Jahresende wurde noch das Tunnelportal für die Kleinbahn eingebaut ![]() ![]() Aber auch der Bau des Ringlokschuppens nimmt langsam Formen an ![]() ![]() Und endlich wurde auch mal der MaxHütte 33-Wagen-Zug aufgegleist - sehr schön, nur die Anlage könnte dafür etwas größer sein... ![]() ![]() Ihnen/Euch/Uns allen ein gesundes und einschränkungsfreies Wiedersehen 2021 in unserem Clubraum! 27.12.20 So, ich hoffe Sie haben/Ihr habt die Feiertage nunmehr gut überstanden und keinen coronabedingten Weihnachtsmannausfall erlebt. Die Geschenke waren ok? Wieder was Schönes für die Anlage unter dem Baum gefunden? Toll, dann hat sich ja Weihnachten sicherlich gelohnt! Zeit also sich wieder auf den Jahreswechsel zu konzentrieren. Bedingt durch das Böllerverbot in etlichen Bereichen bleibt bestimmt Geld für´s Hobby übrig - nur leider hat kein entsprechendes Geschäft offen... Kein Problem, der Online-Handel hat durchgehend geöffnet und viele Geschäfte haben ja inzwischen selbst eine eigene Bestellmöglichkeit über´s Internet. Wir wünschen jedenfalls ein schönes "Restjahr" und einen guten Rutsch ins Neue Jahr, in dem wir uns vielleicht einmal wieder sehen können. Bis dann also - und bleibt schön gesund! 24.12.20 Liebe Besucherinnen und Besucher, die Spur-1-Freunde Berlin-Brandenburg e.V. wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen ein frohes, besinnliches, aber vor allem gesundes Weihnachtsfest! Genießen Sie die Festtage - trotz der Widrigkeiten, denen wir alle zur Zeit ausgesetzt sind. Trotzdem können wir alle wohl von uns behaupten: es gibt sehr viele Menschen auf dieser Welt, denen es mit Sicherheit schlechter geht. Denken wir auch an diese und halten ein wenig inne wenn wir vor unserem Festtagsbraten sitzen. In diesem Sinne also ein frohes Fest und viel Spaß an und mit den Geschenken! ![]() 20.12.20 Ruhe kehrt ein... Zur Auspackerleichterung haben wir einen ausziehbaren Unterschrank gebaut, der direkt vor dem Aufgleis/Programiergleis positioniert ist. Eine hilfreiche Angelegenheit, und die Maschinen können direkt vor dem Gleis ausgepackt und aufgegleist werden: ![]() ![]() Die Länge ist auch für große Maschinen/Waggons ausgelegt. - Ansonsten herrscht wieder Ruhe in unserem Domizil.. ![]() ![]() In diesem Sinne wünschen wir Ihnen/Euch ein frohes und friedliches Weihnachtsfest! ![]() 13.12.20 Nun, die Weihnachtsfahrtage haben doch einige Unstimmigkeiten in der Gleislage wie auch der Programmierung und Schwächen in der teilweise falschen Querschnittswahl verschiedener Leitungen gezeigt. Dadurch war an normalen Baubetrieb unerfreulicherweise nicht zu denken... Aus diesem Grund können wir heute leider auch keine aktuellen Bilder aus dem Club zur Verfügung stellen. Wir wünschen aber allen Besuchern einen schönen 3. Advent! 06.12.20 Tja, die Woche war ja mit der Vorbereitung für unsere Weihnachtsfahrtage ausgefüllt. Das Einzige war jetzt der Rohbau der Tunneleinfahrt für die Bergbahn. ![]() ![]() Aus "Coronagründen" gibt es leider nur wenige Bilder der Vorführungen: ![]() ![]() ![]() ![]() 29.11.20 Und schon wieder ´ne Woche rum... Die Abstellfläche ist in ihrer ersten Ebene soweit fertig, daß das Zeug nicht mehr im Weg rum liegt: ![]() ![]() Um die Steilwand im rechten Bereich fertig zu kriegen musste endlich die Tunneleinfahrt vorbereitet werden. Nach Auslegen der Gleise konnte Maß genommen werden um die Einfahrt zu gestalten: ![]() ![]() 22.11.20 Wie schon weiter unten angekündigt, werden die Abstellflächen hinter der Steilwand vergrößert. Es sammelt sich doch so einiges an, das z.Zt. (noch) nicht benötigt wird: ![]() ![]() Weiter ging es auch an der Steilwand. Die Rohgestaltung nimmt Formen an, aber es geht dann nichts über das Endfinish. Auf Bild zwei sieht man die offene Fläche im unteren Bereich, wo der Steinbruch hinkommt. Rechts davon die Öffnung für die Einfahrt der Bergbahnstrecke in den Berg: ![]() ![]() So, und in der nächsten Zeit gilt unsere Aufmerksamkeit der Vorbereitung zu den Weihnachtsfahrtagen. 15.11.20 Also die ersten Materialversuche an der "Steilwand" waren ja nicht sonderlich erfolgreich ![]() ![]() Neues Material getestet und andere Verarbeitungstechnik - ist schon besser, aber leider noch lange nicht den Ansprüchen genügend ![]() ![]() Nun, wir haben ja noch genügend Zeit. Es sind ja auch noch etliche Arbeiten im Zusammenhang mit der Endgestaltung erforderlich. Schließlich muss noch die Tunneleinfahrt für die Bergbahn gestaltet werden... 08.11.20 Schon wieder ´ne Woche rum... Und weiter ging es natürlich! Hier jetzt der angekündigte Hintergrund, der das Bedienpult weitgehend verdeckt (an der linken Seite geht es demnächst noch ein Stück weiter): ![]() ![]() Erste Materialversuche an der großen Steilwand (geht gar nicht) und Beginn des Einbaues von Lager- und Abstellflächen hinter der Steilwand ![]() ![]() Nach wie vor hält die Elektrik unsere Spezialisten ganz schön auf trab... - Derweil gehen auch die Arbeiten im und am Bw weiter ![]() ![]() Corona-Schließung? Bei uns ist immer offen!!! Durch unsere 17m Schaufensterfront können Sie während der Center-Öffnungszeiten einen Großteil unserer Anlage betrachten! 04.11.20.20 Wie bereits angekündigt, werden wir am 4.12. und 5.12. jeweils ab 10 Uhr 2 Fahrtage durchführen. D.h., auf der Anlage wird an diesen beiden Tagen Betrieb mit verschiedenen Zuggarnituren stattfinden. Wenn Sie interessiert sind - schauen Sie doch einfach vorbei! Allerdings nur von außen, leider... Aus den bekannten Gründen können wir unseren Clubraum nicht für clubfremde Personen öffnen - tut uns leid! ![]() 01.11.20 Augenfällig in dieser Woche ist der bereits angekündigte Abschluss vor unserem Bedienpult: ![]() ![]() Zwar jetzt noch recht kahl, aber in unserem nächsten Bericht werden diese beiden Teile integriert sein: ![]() ![]() Ansonsten wird nach wie vor "untertage" bei uns geschafft. Es sind noch etliche Weichen und Stromzuführungen zu verdrahten und im Bw das gleiche Spiel... UND: aus gegebenem Anlaß muss leider auch unser November-Gästefahrtag (wieder einmal) ausfallen. - Für "Sehleute" kündigen wir schon mal Weihnachtsfahrtage (4.12. bis 18 Uhr, 5.12. bis 13:30 Uhr) anläßlich des nicht stattfindenden Hennigsdorfer Weihnachtsmarktes an. Allerdings: diesmal - auch wieder aus gegebenem Anlaß - nur von Außen anzuschauen, leider... 25.10.20 Es geht langsam voran. Nachdem es ja in der letzten Zeit öfter regnete ist nun auch der zweite Seeabschnitt "geflutet"... ![]() ![]() Aber auch im künftigen Bw geht es sichtbar weiter. Hier ein kleiner Überblick im derzeitigen Bauzustand ![]() ![]() 18.10.20 Viel zu sehen gibt´s leider nicht. Der Einfahr/Ausfahrbereich "OST" ist soweit fertig. Zu sehen sind natürlich nicht die Arbeiten an der Unterseite, damit die Gleise auch einwandfrei funktionieren. steckt aber halt viel Arbeit drin. Vor dem Fahrstand kommt aber noch ein Abschluss dran, der bereits in arbeit ist ![]() ![]() 11.10.20 So, diese Woche stand ganz im Zeichen der E71 von Spur1.at: ![]() Ein sehr schönes "Lökchen", das uns mit dem fast serienreifen Modell präsentiert wurde. Die Teilnehmer an unserer Präsentationsveranstaltung waren sichtlich begeistert! Problem- und klaglos zog die Lok Runde für Runde um unsere Anlage. Hochauflösende Bilder dazu finden Sie in unserer Bildergalerie. Trotzdem war man nicht tatenlos. Die "Westzufahrt" zum Schatten/Aufstellbahnhof ist jetzt - bis auf eine Weiche - fahrbereit. Erste (Roll)Funktionsprüfungen verliefen problemlos. ![]() ![]() 04.10.20 Leider gibt´s auch für diese Woche noch keine Nachlese... Wir waren damit beschäftigt den neu zu bauenden Durchgang provisorisch für die Präsentation herzurichten. Ganz abgesehen vom Aufräumen - sah ja inzwischen grauenvoll aus bei uns. Aber nun können wir am Dienstag ruhigen Gewissens Gäste empfangen. Außerdem hatten wir eine kleine Verabschiedungsfeier, da uns ein langjähriges Mitglied in Richtung Schleswig Holstein verläßt. Wir wünschen ihm in seiner neuen Heimat alles Gute! 27.09.20 Urlaubsbedingt kann ich leider keine aktuellen Anlagebilder einstellen... Als Trost gibt es daher lediglich ein Urlaubsbild (Postkarte) vom ehem. Ringlokschuppen in Rosenheim. ![]() Nächsten Sonntag wieder mehr vom Anlagefortschritt. 19.09.20 Weiter geht´s! Die untere Verkleidung der Zufahrt zum Aufstell/Schattenbahnhof ist soweit fertig. Lediglich der linke Abschluß muss noch angepasst werden. ![]() ![]() ![]() ![]() Weiter geht es auch mit der westlichen Auffahrtverkleidung und der Einschotterung des Gleises ![]() ![]() 13.09.20 Mühsam nährt sich das Eichhörnchen... Die Innenverkleidung für die West-Auffahrt zum Schatten/Aufstellbahnhof wird angebracht, damit endlich die Kante weiter geschottert werden kann. ![]() ![]() Aber auch die Weichenstraße zur Zufahrt steht kurz vor ihrer Vollendung ![]() ![]() Langsam geht auch die Neugestaltung des Durchganges durch die Anlage voran. Es ist doch etwas difiziler als vom Erbauer gedacht. ![]() ![]() 06.09.20 Auch in der letzten Woche waren wir nicht tatenlos. So wurde jetzt der Bahndamm des östlichen Aufstell/Schattenbahnhofbereiches (fast) fertig gestellt. ![]() ![]() Dazu sind auch die meisten Streckenmaste (Dekoration) bis zur Einfahrt aufgestellt. ![]() ![]() Auch die Anschlüsse im Bw-Bereich nehmen endgültige Formen an: ![]() ![]() Das gleiche gilt jetzt für die farblich überarbeitete Bekohlungsanlage (Kohlenbunker): Hier müssen jetzt nur die Gleise ausgerichtet werden. ![]() ![]() In diesem Zusammenhang ist jetzt auch die Brücke eingepasst, die von der Westseite her die Zufahrt zum Aufstell/Schattenbahnhof bildet und den Bw-Bereich überbrückt ![]() ![]() 30.08.20 Einschneidende Arbeiten verhindern den nächsten Gäste-Fahrtag. Der Durchgang durch die Anlage wird neu angelegt, sodaß kein durchgehender Fahrbetrieb auf der Anlage mehr möglich ist. ![]() ![]() Derweil geht es im Bw munter weiter. Der zweite Anschluß zum Bw wird jetzt verlegt, d.h., ein Gleis geht über die Kreuzung an die Drehscheibe und das andere wird die Drehscheibe und den zu bauenden Lokschuppen umrunden und zum künftigen Industriegebiet führen. ![]() ![]() Jetzt ist auch der letzte "West"-Anschluß an dem Aufstell/Schattenbahnhof erledigt und auch an der Bahnböschung kann es damit weiter gehen. ![]() ![]() Aber auch auf der anderen Seite des Aufstell/Schattenbahnhofs werden die Gleise in Richtung "Ost" inzwischen verlegt und angeschlossen. ![]() ![]() 21.08.20 Aktuell geht´s im Bw weiter, der Anschluß zur Drehscheibe liegt an, dazu die Weiche zum Gleis, welches das Bw umrundet und das künftige Industriegebiet erschließt. Auf der Ostseite wird die letzte Weiche zum 5gleisigen Auf/Abstellbahnhof verlegt, sodaß dieser jetzt auf der Ostseite komplett angeschlossen werden kann. ![]() ![]() 16.08.20 Vergangene Woche ging es mit der "Verschienung" des Bw´s weiter, wie auch mit dem Anschluß der Westseite an den Aufstell/Schatenbahnhof. ![]() ![]() ![]() ![]() 09.08.20 letzte Woche war nicht allzuviel Aktivität. Wilfried baute an seinem Bw weiter, d.h., das Versenken der Schlackengrube und Anschlußtests. ![]() ![]() Am Donnerstag fand ja - wieder einmal - unser angekündigter Gäste-Fahrtag statt. Einige Besucher bescherten uns interessante Objekte, die natürlich ausführlich getestet wurden. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 2.08.20 Sommerzeit.... Nicht viel los (außer im Garten), also spielt sich derzeit bei uns nicht sooo viel ab. Trotzdem gibt es einige Unermüdliche. So werkelt HaJo weiter an seinem Silo, während Wilfried mit dem Einbau der Schlackengrube beschäftigt ist. Guntram hat sich wieder in den Untergrund verzogen und kümmert sich um die Rückleiter für die Besetztanzeige und die Blockeinrichtung. ![]() ![]() So, und nun wollen wir wieder mal einen Gäste-Fahrtags-Versuch starten! Am 6. August laden wir also wieder einmal zwischen 15 und 18 Uhr zu einem Fahrtag und zum Beschau unserer Arbeits-Fortschritte während der Corona-Auszeit. Dabei müssen Sie aber einige Bestimmungen beachten: Anmeldung erforderlich (Tel, Email) Mund/Nasenschutz Besucherliste Abstandsregelung |